Nachrichten

Einladung und Einberufung der außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre und der zur Teilnahme an der Versammlung berechtigten Personen

Zaanstad, 26. August 2025

Pet Service Holding NV (PSH) gab am 12. August die Übernahme von PETLUX.NL bekannt, die im Einklang mit der Strategie des Unternehmens steht. Diese Akquisition zeigt das angestrebte Wachstum von PSH, das sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen im Veterinärbereich weiter ausbaut. Diese Übernahme entspricht der Strategie von PSH und der vertikalen Integration. Neben anderen Tagesordnungspunkten möchte der Vorstand von PSH diese neue Akquisition erläutern. von .

Das Treffen findet am 12. September 2025 um 11:00 Uhr im Hotel van der Valk Amsterdam Zuidas, Tommaso Albinonistraat 200, 1083HM in Amsterdam statt. Die Versammlung beginnt um 11:00 Uhr und die Teilnahmeberechtigten sind ab 10:45 Uhr willkommen.

Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Punkte werden zur Abstimmung gestellt.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Anwesenheit
  2. Ankündigungen des Vorstandes
  3. Erläuterung und Präsentation Johan Nap von PETLUX.NL
  4. Rücktritt von Herrn Jerry Speel als Mitglied des Aufsichtsrates.
  5. Ernennung von Frau Afke Schaart zum Mitglied des Aufsichtsrates *

Vorschlag zur Ernennung für einen Zeitraum von vier Jahren mit Wirkung vom 11. September 2025. Die Amtszeit endet am Tag der ersten Hauptversammlung, die nach diesen vier Jahren stattfindet. Der Lebenslauf von Frau Schaart ist als Anhang 2 beigefügt. Frau Schaart hält keine Aktien oder Hinterlegungsscheine für Aktien der Gesellschaft.

  1. Entscheidungsprämie CEO Ron van Veldhoven/Vero Holding *
  2. Erneuerung des Managementvertrags CEO Ron van Veldhoven/Vero für einen Zeitraum von 4 Jahren bis zum 31. Dezember 2029 *
  3. Verlängerung der Ermächtigung des Vorstands zum Rückkauf eigener Aktien für einen Zeitraum von achtzehn Monaten, gerechnet ab der Hauptversammlung, bis zu einer Gesamthöhe von maximal 10% des ausgegebenen Kapitals, vorausgesetzt, dass für jeden Rückkauf jeder Anzahl von Aktien bis zu dieser Höchstgrenze die Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft erteilt wird, und zu einem Preis pro Aktie zwischen dem Nennbetrag pro Aktie und einem maximalen Kaufpreis von 25 € pro Aktie, und darüber hinaus unter Beachtung der Bestimmungen der Satzung der Gesellschaft. *
  4. Delegation der Befugnis zur Ausgabe von Stammaktien und Einschränkung oder Ausschluss des Bezugsrechts bei der Ausgabe von Stammaktien.
  5. Erweiterung der Ernennung des Board of Directors als berechtigtes Organ zur Ausgabe von Stammaktien*
  6. Erneute Ernennung des Vorstands als das Organ, das ermächtigt ist, das Bezugsrecht bei der Ausgabe von Stammaktien zu beschränken oder auszuschließen. *
  7. Akquisitionsstrategie und Erklärung von Ron van Veldhoven 2025/2026
  8. Jedes andere Geschäft
  9. Schließung

Erläuterung der Tagesordnungspunkte

Anhang 1. Erläuterung der Übernahme PETLUX.NL

Anhang 4. Lebenslauf Frau Schaart

Anhang 5: Erläuterung des Entscheidungsbonus

Anhang 7: Rückkauf eigener Aktien

Anhang 8: Ausgabe von Aktien

Route und Standort

Anhang 1. Erwerb von Petlux.co.uk

  1. 750.000 € in bar, die in das Kapital der E-Columbus B.V. gegen Ausgabe neuer Aktien, nach denen PSH mindestens 51,00% hält, eingezahlt werden.
  2. Bei Erreichen eines Umsatzes von 2,5 Millionen Euro im Jahr 2025: Auszahlung des verbleibenden Teils von 750.000 Euro in börsennotierten Aktien an Johan Nap oder an ein von Johan Nap zu benennendes Unternehmen. Wenn im Jahr 2025 kein Umsatz von mindestens 2,5 Millionen Euro erzielt wird, wird das Ziel auf das Geschäftsjahr 2026 verschoben. Wenn 2026 immer noch ein Umsatz von mindestens 2,5 Millionen Euro erreicht wird, werden die verbleibenden 750.000 Euro in börsennotierten Aktien an Johan Nap oder ein von ihm zu benennendes Unternehmen ausgeschüttet.

Anhang 4 BIO Frau Afke Schaart

EVP Internationale Angelegenheiten Eutelsat Gruppe

Afke Schaart ist Executive Vice President für internationale und institutionelle Angelegenheiten bei der Eutelsat Group mit Sitz in Paris. Sie leitet die globale Politik und die internationale Engagementstrategie des Unternehmens und konzentriert sich dabei auf kritische europäische und internationale Themen in den Bereichen Raumfahrt und Telekommunikation.

Bevor sie zu Eutelsat kam, war Afke Senior Vice President of Corporate Communications und Chief Global Impact Officer in der Huawei-Zentrale in Shenzhen, China, wo sie globale öffentliche Angelegenheiten und politische Initiativen leitete. Davor war sie als Regionalleiterin für Europa, Russland und die GUS bei der GSMA tätig und leitete die politische Interessenvertretung und strategische Programme zu Themen wie digitale Identität, IoT, 5G, Frequenzmanagement und Modernisierung der Regulierung. Außerdem war sie stellvertretende Vorsitzende der Alliance of European Automotive and Telecoms (EATA), die die Einführung des vernetzten und automatisierten Fahrens in ganz Europa vorantrieb.

Zu Beginn ihrer Karriere leitete Afke das EU Institutional Relations Team von Microsoft in Brüssel und kümmerte sich um die Beziehungen des Unternehmens zu den EU-Institutionen, dem Europarat, der OECD und dem Weltwirtschaftsforum. Sie beaufsichtigte auch Microsofts Citizenship-Programme, darunter BizSpark und YouthSpark, die Unternehmertum und Jugendentwicklung unterstützen.

Afke begann ihre Karriere bei Royal KPN in Den Haag, wo sie für Regierungs- und Regulierungsangelegenheiten zuständig war. Später war sie Abgeordnete im niederländischen Parlament für die Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Innovation, Technologie und Unternehmensführung.

Anhang 5 Bonus:

Der Aufsichtsrat schlägt vor, dem CEO/Vero einen Bonus von 100.000 neu ausgegebenen Stammaktien der PSH zu gewähren. Dieser Bonus ist für die in der vergangenen Periode erzielten Ergebnisse bestimmt. Während der Versammlung wird der Vorsitzende des Aufsichtsrats eine mündliche Erklärung abgeben.

Anlage 7: Ermächtigung des Vorstands zum Rückkauf eigener Aktien

Vorschlag, die Ermächtigung des Vorstands zum Rückkauf eigener Aktien, vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats, für einen Zeitraum von achtzehn Monaten ab der Hauptversammlung zu verlängern. Die Ermächtigung wird für einen Gesamtnennbetrag von Aktien beantragt, der 10% des gesamten ausgegebenen Grundkapitals der Gesellschaft zum Zeitpunkt des Erwerbs entspricht. Dieser Erwerb kann durch alle möglichen Vereinbarungen erfolgen, einschließlich Börsentransaktionen und privater Transaktionen. Der Preis für die Aktien muss zwischen zwei Euro-Cent (0,02 Euro) einerseits und einem maximalen Kaufpreis von 25 Euro pro Aktie andererseits liegen.

Anhang 8: Emissionsvollmacht und Gewährung von Rechten.

Erneute Benennung des Board of Directors als Organ, das zur Ausgabe von Stammaktien berechtigt ist.

Es wird vorgeschlagen, die derzeitige Ernennung des Vorstands als ermächtigtes Organ – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – zur Ausgabe von Stammaktien und zur Gewährung von Rechten zum Bezug von Stammaktien für einen Zeitraum von 18 Monaten ab dem Datum der Hauptversammlung zu verlängern. Die Ermächtigung gilt für Stammaktien in Höhe von bis zu zwanzig Prozent (20%) des derzeit ausgegebenen Kapitals, die im Rahmen von Fusionen, Übernahmen und/oder zur Stärkung der Liquidität ausgegeben werden. Erweiterung der Ermächtigung des Vorstands, das Bezugsrecht bei der Ausgabe von Stammaktien zu beschränken oder auszuschließen. Es wird vorgeschlagen, die Ernennung des Vorstands als ermächtigtes Organ – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – zur Beschränkung oder zum Ausschluss des Bezugsrechts bei der Ausgabe von Stammaktien, einschließlich der Gewährung von Rechten zur Zeichnung von Stammaktien, für einen Zeitraum von 18 Monaten ab dem Datum der Hauptversammlung zu verlängern. Die Ermächtigung gilt für Stammaktien in Höhe von bis zu zehn Prozent (20 %) des derzeit ausgegebenen Kapitals, die im Rahmen von Fusionen, Übernahmen und/oder zur Stärkung der Liquidität ausgegeben werden.

Registrierung und Anmeldung

Datum der Registrierung

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Personen berechtigt, die (i) am 9. September 2025, nachdem alle Ergänzungen und Streichungen zu diesem Datum verarbeitet wurden (der „Stichtag“), in einem der unten genannten Register eingetragen sind und (ii) gemäß dem unten beschriebenen Verfahren zur Teilnahme an der Hauptversammlung angemeldet wurden (die „Aktionäre“).

Registrierung und Anmeldung

Der Verwaltungsrat hat als Register oder Unterregister (i) das Aktionärsregister der Gesellschaft und (ii) die Verwaltungen der Intermediäre im Sinne des Wertpapiergesetzes benannt, in denen die Personen verzeichnet sind, die am Stichtag Anspruch auf Aktien der Gesellschaft haben. Die Anmeldebescheinigung dient als Nachweis für die Zulassung. Sollten Sie – oder Ihr Bevollmächtigter – nicht rechtzeitig im Besitz der Anmeldebescheinigung sein, müssen Sie sich vor Beginn der Versammlung mit einem gültigen Identitätsnachweis ausweisen. Registrieren Sie sich über: info@petserviceholding.com

Stimmabgabe durch Bevollmächtigte

Aktionäre, die nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen möchten, können sich auch durch eine zu benennende Person vertreten lassen und bis spätestens 17.00 Uhr am 9. September eine Vollmacht und Stimmanweisungen elektronisch über info@petserviceholding.com

Zugang zur Generalversammlung

Die Zugangsregistrierung findet vom 27. August 2025 10:30 Uhr bis zum 9. September 17:00 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Registrierung mehr möglich. Personen, die zur Teilnahme an der Versammlung berechtigt sind, müssen eine gültige Eintrittskarte für die Hauptversammlung vorlegen. Vor dem Einlass zur Versammlung müssen sich die zur Teilnahme berechtigten Personen mit einem gültigen Identitätsnachweis (z.B. Reisepass oder Führerschein) ausweisen.

Standort

Hotel van der Valk Amsterdam Zuidas, in der Tommaso Albinonistraat 200, 1083HM in Amsterdam

Vorheriger Beitrag
Pet Service Holding stärkt seine Position auf dem Heimtiermarkt mit der Übernahme von PETLUX.NL
Nächster Beitrag
Pet Service Holding kündigt die Zulassung ihrer Aktien zum fortlaufenden Handel an der Euronext Growth an und schließt einen Liquiditätsvertrag mit Gilbert Dupont (Societe Generale Group) ab